Close
Izvēlieties valodu
Close
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk

Die 10 schönsten biergärten in Berlin, die sie nicht verpassen sollten

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist nicht nur für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt, sondern auch für ihre lebendige Biergarten-Szene. Diese grünen Oasen bieten Einheimischen und Touristen gleichermaßen einen Rückzugsort zum Entspannen und Genießen. In unserem umfassenden Guide stellen wir Ihnen die 10 schönsten Biergärten in Berlin vor, die Sie nicht verpassen sollten. Von traditionellen Schenken bis hin zu modernen Hipster-Hideaways – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei!

1. Prater Garten – Ein Stück Berliner Geschichte

Der Prater Garten ist Berlins ältester Biergarten und ein wahrhaft legendäres Ziel für jeden Bierliebhaber. Mit seinen schattigen Bäumen und der herzlichen Atmosphäre bietet dieser Ort die perfekte Kulisse für einen entspannten Nachmittag.

FAQ: Welche Biermarken gibt es hier? Hier wird eine exquisite Auswahl an Berliner Pils, Prater Original und saisonalen Spezialitäten angeboten.

2. Zollpackhof – Historisches Flair an der Spree

Der Zollpackhof besticht durch seine historische Architektur und beeindruckende Lage direkt an der Spree. Mit einer weitläufigen Terrasse bietet dieser Biergarten Platz für bis zu 700 Gäste.

Interessant: Wussten Sie, dass dieses Gebäude einst als Zollhaus diente?

3. Café am Neuen See – Natur pur mitten in der Stadt

Eingebettet im Tiergarten, bietet das Café am Neuen See einen ruhigen Rückzugsort mit Blick auf den malerischen See. Die rustikale Atmosphäre mit Holztischen und natürlichem Ambiente macht diesen Ort unvergesslich.

Tipp: Mieten Sie ein Boot und paddeln Sie über den See, bevor Sie sich bei einem Radler entspannen.

4. BRLO Brwhouse – Craft-Bier trifft auf moderne Kulinarik

Für jene, die das Besondere suchen, ist das BRLO Brwhouse ein Muss. Diese Brauerei bietet eine exzellente Auswahl an Craft-Bieren gepaart mit innovativer Küche.

Wichtig: Unbedingt die hauseigene BRLO Pale Ale probieren!

5. Schleusenkrug – Der Geheimtipp am Landwehrkanal

Gut verborgen und dennoch populär: Der Schleusenkrug ist ein charmanter Biergarten, ideal für warme Sommerabende und bekannt für sein köstliches hausgemachtes Essen.

Warum besuchen? Die entspannte Atmosphäre und der direkte Blick auf die vorbeiziehenden Boote machen diesen Ort einzigartig.

6. Golgatha – Entspannt und lebendig

In Kreuzberg gelegen, ist Golgatha ein lebendiger Treffpunkt voller Energie. Mit seinem umfangreichen Getränkeangebot und angenehmen Publikum ist es der ideale Ausgangspunkt für laue Sommernächte.

Frage: Gibt es hier Live-Musik? Ja, hin und wieder werden Livemusik-Veranstaltungen angeboten.

7. Neue Heimat – Der Hipster-Hauptsitz

Neben Streetfood-Märkten und kulturellen Events ist diese Location perfekt für alle, die urbane Vibes und einzigartiges Design suchen.

Warum unbedingt hin? Die geschichtsträchtige Kulisse gepaart mit innovativer Gastronomie zieht ein trendiges Publikum an.

8. Zenner Biergarten & Weingarten – Mehr als nur Bier

Dieser Ort ist perfekt für all jene, die sich nicht zwischen Bier und Wein entscheiden können. Zenner bietet beides in einer entspannten Atmosphäre.

Reich an Geschichte: Ursprünglich als Ausflugslokal erbaut, hat es sich zu einem beliebten Treffpunkt im Treptower Park entwickelt.

9. Fischerhütte am Schlachtensee – Ein Stück Idyll

Mit seiner Lage am malerischen Schlachtensee bietet die Fischerhütte eine der schönsten Naturkulissen, die ein Biergarten haben kann.

Unbedingt erleben: Die Fischspezialitäten und natürlich das erfrischende Berliner Pils.

10. Loretta an der Spree – Vielfältig und charmant

Nahe des Friedrichshain-Kreuzberg Parks befindlich, bietet Loretta eine einzigartige Mischung aus Getränken, Musik und einem engagierten Service-Team.

Gut zu wissen: Hier sind Hunde willkommen, also bringen Sie ruhig Ihren tierischen Begleiter mit.

Schlussfolgerung

Berlin bietet eine erfrischende Vielfalt an Biergärten, jeder mit seinen eigenen Geschichten und Charakteristiken. Egal, ob Sie für ein traditionelles Erlebnis oder eine modernere Variante vorbeischauen – es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Teilen Sie diese versteckten Schätze mit Freunden und Familie und erleben Sie Berlin auf eine völlig neue, intensive Weise. Tipp: Merken Sie sich diese Top 10 und planen Sie Ihre nächste Entdeckungstour durch die schönsten Biergärten der Hauptstadt!

Pro Tipp: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, um stressfrei diese Oasen zu erreichen und genießen Sie die bestmögliche Erfahrung beim Biergarten-Hopping!

CleanWhale
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**

**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**️

**Berlin, unsere lebendige Metropole, wagt den Sprung in die Zukunft. Visionäre Technologie gepaart mit der Dynamik einer pulsierenden Stadt – bis 2030 soll Berlin zur weltweiten Smart City-Avantgarde gehören. Tauchen Sie ein in den revolutionären Weg Berlins, die Weichen für eine vernetzte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.**

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu️

Berlin zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die in die pulsierende Kultur und die tief verwurzelte Geschichte der deutschen Hauptstadt eintauchen möchten. Der Charme Berlins liegt in seiner Fähigkeit, sich ständig zu erneuern und gleichzeitig seine bemerkenswerte Vergangenheit zu bewahren. Im Jahr 2025 zeigt sich Berlin von seiner besten Seite und bietet Touristen viele neue und aufregende Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen️

In einem Zeitalter, das von stetigem Stadtwachstum und steigenden Mietpreisen geprägt ist, stellen Co-Living und Mikroapartments eine innovative Lösung dar. Diese Wohnformen bieten flexible, gemeinschaftsorientierte und kostengünstige Alternativen zum herkömmlichen Wohnen in den Metropolen dieser Welt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen, und warum spielen sie eine immer wichtigere Rolle im urbanen Wohnen der Zukunft? Lassen Sie uns einen tiefen Blick in das Thema werfen und herausfinden, warum diese Wohnmodelle als zukunftssicher angesehen werden können.