Kosten einer professionellen Hausreinigung in Berlin: Preise & Spartipps
Eine saubere Wohnung oder ein gepflegtes Haus trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Doch nicht immer bleibt im Alltag genug Zeit, um selbst den Haushalt zu erledigen. Eine professionelle Hausreinigung in Berlin kann eine enorme Erleichterung sein – sei es für die regelmäßige Reinigung, eine intensive Grundreinigung oder spezielle Leistungen wie Fenster- oder Teppichreinigung.
Doch wie viel kostet eine Reinigungskraft in Berlin? Welche Faktoren beeinflussen den Preis? Und gibt es Möglichkeiten, bei der Reinigung zu sparen? In diesem Beitrag erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die Kosten und Tipps für die Buchung einer professionellen Reinigung.
1. Wie viel kostet eine professionelle Hausreinigung in Berlin?
Die Preise für eine Reinigungskraft in Berlin variieren je nach Anbieter, Reinigungsart und Wohnungsgröße. Privat vermittelte Reinigungskräfte sind oft günstiger als Agenturen, die jedoch zusätzliche Sicherheit und Qualitätssicherung bieten.
1.1 Kostenübersicht für Reinigungsleistungen in Berlin
Art der Reinigung | Privat vermittelte Reinigungskraft | Agentur vermittelte Reinigungskraft |
---|---|---|
Grundreinigung (pro Stunde) | 12 – 18 € | 18 – 30 € |
Standardreinigung (Wohnung, 50 m²) | 40 – 70 € (pauschal) | 60 – 100 € |
Tiefenreinigung/Frühjahrsputz | 20 – 30 € (pro Stunde) | 30 – 45 € (pro Stunde) |
Fensterreinigung (pro Fenster) | 5 – 10 € | 10 – 20 € |
Büroreinigung (pro Stunde) | 20 – 30 € | 25 – 50 € |
Endreinigung nach Umzug (Wohnung, 80 m²) | 150 – 300 € | 250 – 500 € |
Teppichreinigung (pro m²) | 5 – 10 € | 10 – 20 € |
? Tipp: Plattformen wie CleanWhale.de, Helpling oder Putzperle.de bieten transparente Preise und ermöglichen eine schnelle Online-Buchung von Reinigungskräften in Berlin.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Hausreinigung?
Die Preise für eine Hausreinigung in Berlin sind nicht festgelegt, sondern hängen von mehreren Faktoren ab:
2.1 Größe der Wohnung oder des Hauses
Je größer die Wohnfläche, desto höher die Kosten. Kleine Wohnungen unter 50 m² kosten oft weniger als 70 € pro Reinigung, während größere Wohnungen oder Häuser deutlich teurer sind.
2.2 Reinigungsaufwand und Verschmutzungsgrad
Eine einfache Unterhaltsreinigung ist günstiger als eine intensive Grundreinigung oder Baureinigung nach Renovierungsarbeiten. Starke Verschmutzungen, wie Fettablagerungen in der Küche oder Schimmel im Bad, erhöhen die Kosten.
2.3 Anbieter: Privat oder Agentur?
- Privat vermittelte Reinigungskräfte (z. B. über eBay Kleinanzeigen oder persönliche Empfehlungen) sind günstiger, bieten aber oft keine Absicherung.
- Agenturen wie CleanWhale.de oder Helpling verlangen höhere Preise, garantieren aber geprüfte Reinigungskräfte und versicherte Dienstleistungen.
2.4 Zusatzleistungen
Spezielle Aufgaben wie Fensterputzen, Teppichreinigung oder Kühlschrankreinigung kosten extra. Manche Agenturen bieten Pakete mit mehreren Leistungen zu einem günstigeren Preis an.
2.5 Standort in Berlin
In zentralen Bezirken wie Mitte, Charlottenburg oder Prenzlauer Berg sind Reinigungskräfte oft teurer als in Randbezirken wie Marzahn oder Spandau.
3. Günstige Anbieter für Hausreinigung in Berlin
Wer eine professionelle Reinigungskraft in Berlin sucht, hat verschiedene Optionen. Hier sind einige bekannte Anbieter:
3.1 Online-Plattformen für Reinigungskräfte
- CleanWhale.de – Transparente Preise, schnelle Online-Buchung
- Helpling – Vermittlung von geprüften Reinigungskräften
- Putzperle.de – Reinigungskräfte für Wohnungen und Büros
- Betreut.de – Neben Reinigung auch Haushalts- und Seniorenhilfe
3.2 Klassische Reinigungsfirmen
- Gebäudereinigung Berlin – Bietet professionelle Büro- und Hausreinigung
- Die Putzprofis Berlin – Spezialisierte Grundreinigungen
- MyCleaner – Mobiler Reinigungsdienst für Wohnungen und Büros
3.3 Private Reinigungskräfte
Viele Reinigungskräfte bieten ihre Dienste über Kleinanzeigen, soziale Netzwerke oder Nachbarschaftsgruppen an. Private Kräfte sind oft günstiger, sollten aber idealerweise als Minijob angemeldet werden.
4. Kann man die Reinigungskosten steuerlich absetzen?
Ja! Haushaltsnahe Dienstleistungen wie die Reinigung der eigenen Wohnung können zu 20 % von der Steuer abgesetzt werden. Die maximale Ersparnis beträgt bis zu 4.000 € pro Jahr.
Voraussetzungen für die Steuererleichterung:
✅ Die Reinigung muss in einem privaten Haushalt erfolgen.
✅ Die Rechnung muss per Überweisung bezahlt werden (keine Barzahlung).
✅ Nur die Arbeitsleistung ist steuerlich absetzbar, nicht die Materialkosten.
? Tipp: Behalten Sie alle Rechnungen und Zahlungsnachweise für die Steuererklärung!
5. So sparen Sie bei der Hausreinigung in Berlin
Eine professionelle Reinigung muss nicht teuer sein! Mit diesen Tipps können Sie die Kosten senken:
✔ Regelmäßige Reinigung buchen: Viele Anbieter bieten Rabatte für regelmäßige Termine an.
✔ Pakete nutzen: Einige Reinigungsfirmen bieten Kombi-Pakete an (z. B. Reinigung + Fensterputzen günstiger).
✔ Minijob statt Agentur: Eine private Reinigungskraft als Minijobber anmelden ist günstiger als eine Agentur.
✔ Reinigung selbst vorbereiten: Räume aufräumen und Reinigungsmittel bereitstellen kann die Arbeitszeit verkürzen.
✔ Steuerliche Vorteile nutzen: Die Reinigungskosten steuerlich absetzen und Geld zurückholen.
6. Fazit: Lohnen sich professionelle Reinigungskräfte in Berlin?
Ob sich eine Reinigungskraft lohnt, hängt von Ihrem Budget und Ihrem Zeitaufwand ab. Wer wenig Zeit hat oder eine gründliche Reinigung wünscht, profitiert von einer professionellen Reinigung.
? Privat vermittelte Reinigungskräfte sind günstiger, aber oft ohne Versicherung.
? Agenturen wie CleanWhale.de oder Helpling bieten geprüfte Kräfte mit rechtlicher Absicherung.
? Spezielle Reinigungsdienste für Umzüge oder Büroflächen kosten mehr, lohnen sich aber für eine gründliche Reinigung.
? Tipp: Wer sparen möchte, kann sich eine regelmäßige Reinigung buchen, eine Minijob-Reinigungskraft anmelden und steuerliche Vorteile nutzen.
7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was kostet eine Reinigungskraft in Berlin pro Stunde?
Privat vermittelte Reinigungskräfte kosten 12 – 18 € pro Stunde, während Agenturen 18 – 30 € pro Stunde verlangen.
2. Wo finde ich eine günstige Reinigungskraft in Berlin?
Plattformen wie CleanWhale.de, Putzperle.de oder Helpling vermitteln Reinigungskräfte mit transparenten Preisen.
3. Wie oft sollte eine Wohnung professionell gereinigt werden?
Eine wöchentliche Reinigung hält die Wohnung sauber, eine monatliche Tiefenreinigung sorgt für extra Hygiene.
4. Kann ich die Reinigungskosten von der Steuer absetzen?
Ja! 20 % der Kosten können steuerlich geltend gemacht werden, bis zu 4.000 € pro Jahr.
5. Wie erkenne ich eine seriöse Reinigungskraft?
Eine seriöse Reinigungskraft sollte Referenzen haben, legal angemeldet sein und eine Rechnung ausstellen können.




