Close
Izvēlieties valodu
Close
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk

Wie Fenster richtig putzen? - Ihr unverzichtbarer Leitfaden

Unsicher bei der streifenfreien Fensterreinigung? Lernen Sie, wie Fenster richtig putzen Schritt für Schritt.

Fenster richtig putzen – Wie macht man das richtig?

Erfahren Sie, wie Sie Fenster richtig putzen. Hausarbeiten haben es an sich, dass nur die Oberflächen, die regelmäßig genutzt werden, wie Küchenarbeitsplatten oder Duschkabinen, regelmäßig gereinigt werden. Fenster werden jedoch oft aufgeschoben, was daran liegen kann, dass die Reinigung zu viel Zeit und Mühe zu erfordern scheint. Das muss aber nicht so sein! Wollen Sie erfahren, wie man Fenster richtig putzen kann? Lesen Sie weiter.

Fenster richtig putzen ohne Schlieren – wie geht das?

Die Vorstellung von Schlieren ist oft der größte Albtraum derjenigen, die sich ans Fensterputzen machen. Doch das kann man leicht verhindern, indem man die richtige Technik anwendet. Man braucht keine ausgefallenen Geräte oder teuren Produkte, um Schlieren zu vermeiden. Was können Sie tun, um Schlieren zu verhindern?

  • Angemessene Menge an Reinigungsmittel
  • Denken Sie daran, dass beim Fenster richtig putzen mehr nicht unbedingt besser ist! Egal, ob Sie Spülmittel oder spezielle Reinigungsmittel verwenden, wenn Sie zu viel Reinigungsprodukt auftragen, kann dies den gegenteiligen Effekt haben. Beim Fensterputzen, besonders im Haus, reichen oft ein paar Tropfen Spülmittel, um mit Verschmutzungen fertig zu werden.
  • Verwendung eines Abziehers
  • Ein Abzieher ist ein sehr einfaches Werkzeug, mit dem Sie Schaum oder andere Reinigungsmittel, die Sie verwenden, leicht von den Fenstern abwischen können. Es beschleunigt nicht nur den Reinigungsprozess, sondern erleichtert auch das präzise Trocknen der Scheiben mit wenig Aufwand, um Schlieren zu verhindern. Es lohnt sich, sogar in das billigste Modell zu investieren! Denken Sie daran, den Abzieher nach jedem Gebrauch trocken zu wischen.
  • Mikrofasertücher
  • Fenster können auch mit Mikrofasertüchern getrocknet werden. Dieses extrem saugfähige und sanfte Material eignet sich hervorragend zum Abwischen nasser Fenster, ohne dabei unerwünschte Schlieren auf ihrer Oberfläche zu hinterlassen.

Welche Mittel sollten Sie verwenden, um Fenster richtig putzen zu können?

Wie kann man Fenster richtig putzen? Dafür können verschiedene Mittel verwendet werden. Sie können professionelle Fensterreinigungsmittel verwenden, aber auch Hausmittel. Die einfachste davon ist die Verwendung von Spülmittel. Schon eine kleine Menge dieses Produkts ermöglicht es Ihnen, die Fenster einfach und bequem zu reinigen, ohne sie zu beschädigen.

Ein weiteres häusliches und effektives Mittel zur Fensterreinigung ist eine Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:5. Ein großer Vorteil der Verwendung dieses Mittels ist, dass es sehr umweltfreundlich und effizient ist. Der Geruch von Essig hält jedoch nicht lange an.

Fenster richtig putzen – woran sollten Sie denken?

Richtiges Fensterputzen bedeutet, dass wir am Ende saubere Scheiben ohne Schlieren und andere Rückstände haben. Hier sind jedoch einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Reinigungsmethoden zu verbessern:

  • Trocknen Sie die Fenster immer ab, um Schlieren zu vermeiden.
  • Zum Reinigen von Rahmen und Fensterbänken ist es ratsam, einen Schwamm zu verwenden, mit dem Reinigungsmittel leichter an schwer zugänglichen Stellen aufgetragen werden können.
  • Wasser ist Ihr Freund, sparen Sie es nicht, besonders wenn Sie die Außenrahmen der Fenster und Fensterbänke reinigen, auf denen sich deutlich mehr Schmutz ansammelt als innen.
  • Beginnen Sie das Einseifen der Scheiben von oben und arbeiten Sie sich nach unten vor. Das Gleiche gilt für die Verwendung des Abziehers.
  • Fenster sollten am besten an bewölkten Tagen gereinigt werden, da das Wasser in der Sonne zu schnell trocknet.

Mit diesen Tipps wird das Fenster richtig putzen zum Kinderspiel

Fensterreinigung in Berlin bestellen
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**

**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**️

**Berlin, unsere lebendige Metropole, wagt den Sprung in die Zukunft. Visionäre Technologie gepaart mit der Dynamik einer pulsierenden Stadt – bis 2030 soll Berlin zur weltweiten Smart City-Avantgarde gehören. Tauchen Sie ein in den revolutionären Weg Berlins, die Weichen für eine vernetzte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.**

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu️

Berlin zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die in die pulsierende Kultur und die tief verwurzelte Geschichte der deutschen Hauptstadt eintauchen möchten. Der Charme Berlins liegt in seiner Fähigkeit, sich ständig zu erneuern und gleichzeitig seine bemerkenswerte Vergangenheit zu bewahren. Im Jahr 2025 zeigt sich Berlin von seiner besten Seite und bietet Touristen viele neue und aufregende Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen️

In einem Zeitalter, das von stetigem Stadtwachstum und steigenden Mietpreisen geprägt ist, stellen Co-Living und Mikroapartments eine innovative Lösung dar. Diese Wohnformen bieten flexible, gemeinschaftsorientierte und kostengünstige Alternativen zum herkömmlichen Wohnen in den Metropolen dieser Welt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen, und warum spielen sie eine immer wichtigere Rolle im urbanen Wohnen der Zukunft? Lassen Sie uns einen tiefen Blick in das Thema werfen und herausfinden, warum diese Wohnmodelle als zukunftssicher angesehen werden können.