Close
Izvēlieties valodu
Berlin Berlin
Ukraine
Kiew
Lettland
Riga
Belarus
Minsk
Tschechien
Prag Brno
Slowakei
Bratislava
Vereinigte Staaten
New York
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Ukraine
Lettland
Belarus
Tschechien
Slowakei
Vereinigte Staaten

So reinigen Sie Ihre Spülmaschine richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit Ihre Spülmaschine dauerhaft effizient arbeitet und Ihr Geschirr hygienisch sauber wird, ist eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar. Schmutz, Kalk und Speisereste können sich mit der Zeit in der Maschine ablagern und die Leistung beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Spülmaschine richtig reinigen, einschließlich der Reinigung der Dichtungen sowie der Verwendung von Essig und Natron als natürliche Reinigungsmittel.

1. Wie oft sollte man die Spülmaschine reinigen?

Um Ihre Spülmaschine in gutem Zustand zu halten, empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu reinigen:

  • Tägliche Pflege: Entfernen Sie nach jedem Spülgang grobe Essensreste, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Monatliche Tiefenreinigung: Einmal im Monat sollten Sie eine gründliche Reinigung durchführen, um Kalkablagerungen und Fettreste zu entfernen.

2. Spülmaschine richtig reinigen: Schritt-für-Schritt

2.1. Groben Schmutz entfernen
  • Filter und Sieb reinigen: Nehmen Sie den Filter und das Sieb am Boden der Spülmaschine heraus. Spülen Sie beides gründlich unter warmem Wasser ab, um Fett- und Essensreste zu entfernen.
  • Sprüharme reinigen: Prüfen Sie die Sprüharme auf Verstopfungen durch Essensreste. Entfernen Sie diese mit einem Zahnstocher oder einer Bürste und spülen Sie die Arme gründlich ab.
2.2. Dichtungen der Spülmaschine reinigen

Die Dichtungen der Spülmaschine neigen dazu, Schmutz und Schimmel anzusammeln, da sie oft feucht bleiben. Eine regelmäßige Reinigung der Dichtungen sorgt für bessere Hygiene und verhindert Gerüche.

  • Schritte:
    1. Wischen Sie die Dichtungen mit einem feuchten Tuch ab, um groben Schmutz zu entfernen.
    2. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um Schmutz und Ablagerungen in den Ecken der Dichtungen zu entfernen.
    3. Tragen Sie eine Mischung aus Essig und Wasser auf die Dichtungen auf, um Schimmel und Kalkablagerungen zu lösen. Wischen Sie alles gründlich ab.
2.3. Spülmaschine mit Essig reinigen

Essig ist ein hervorragendes Hausmittel, um Kalk und Fett in der Spülmaschine zu entfernen. So reinigen Sie Ihre Spülmaschine mit Essig:

  • Schritte:
    1. Füllen Sie eine Tasse mit weißem Essig und stellen Sie sie auf das oberste Spülgitter.
    2. Lassen Sie die Maschine auf der heißesten Einstellung laufen. Der Essig entfernt Kalk und Fettablagerungen und neutralisiert Gerüche.
2.4. Spülmaschine mit Natron reinigen

Natron eignet sich besonders gut, um schlechte Gerüche in der Spülmaschine zu beseitigen und hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.

  • Schritte:
    1. Streuen Sie eine Tasse Natron auf den Boden der leeren Spülmaschine.
    2. Lassen Sie die Maschine im Kurzprogramm auf einer heißen Stufe laufen. Das Natron wird dabei Gerüche absorbieren und den Innenraum der Spülmaschine auffrischen.
2.5. Spülmaschinentür und -dichtungen regelmäßig pflegen

Um Kalk und Schimmelablagerungen an den Dichtungen vorzubeugen:

  • Wischen Sie nach jedem Spülgang die Tür und die Dichtungen trocken.
  • Lüften Sie die Spülmaschine nach jedem Waschgang, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

3. Vorbeugende Maßnahmen

Um zu vermeiden, dass sich Kalk und Fett in Ihrer Spülmaschine ablagern, helfen diese Tipps:

  • Essensreste entfernen: Spülen Sie grobe Essensreste vom Geschirr ab, bevor Sie es in die Spülmaschine stellen, um Verstopfungen im Filter zu verhindern.
  • Weichspüler verwenden: Verwenden Sie regelmäßig Spülmaschinensalz und Klarspüler, um Kalkablagerungen zu verhindern.
  • Maschine leer durchlaufen lassen: Lassen Sie die Spülmaschine alle paar Monate leer mit einem Spülmaschinenreiniger oder Hausmitteln wie Essig und Natron laufen, um die Maschine zu entkalken und zu reinigen.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung der Spülmaschine – besonders der Dichtungen – ist entscheidend, um Schmutz, Fett und Kalkablagerungen zu entfernen und das Gerät lange leistungsfähig zu halten. Hausmittel wie Essig und Natron bieten eine umweltfreundliche und effektive Möglichkeit, die Spülmaschine sauber zu halten und Gerüche zu neutralisieren. Durch einfache vorbeugende Maßnahmen können Sie Ihre Spülmaschine langfristig in Top-Zustand halten und optimale Spülergebnisse erzielen.

 
Cleanwhale.de
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
Wie berechnet man die Kosten für Reinigungsdienstleistungen?

Wie berechnet man die Kosten für Reinigungsdienstleistungen?️

Reinigungsdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil des Dienstleistungssektors, der sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Räumlichkeiten umfasst. Die richtige Preisgestaltung spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Reinigungsunternehmens: Sie beeinflusst nicht nur den Gewinn, sondern auch die Zufriedenheit der Kunden. Um die Kosten für eine Reinigung genau zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Fläche, der Umfang der Arbeiten, der Objekttyp und sogar die geografische Lage.

Terrassenreinigung in Berlin: Was kostet es wirklich?

Terrassenreinigung in Berlin: Was kostet es wirklich?️

Die Terrasse ist ein Ort der Erholung und Geselligkeit, besonders im Sommer. Doch nach Monaten der Nutzung und Witterungseinflüsse kann sie schnell schmutzig und unansehnlich wirken. Der Wunsch nach einer professionellen Terrassenreinigung wird laut, aber was kostet das eigentlich wirklich in Berlin? In diesem Artikel beantworten wir häufige Fragen und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Preisgestaltung, die Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sowie Tipps zur Auswahl des richtigen Dienstleisters.

Die Kosten für die Reinigung eines Terrassendachs: Was Sie Wissen Sollten

Die Kosten für die Reinigung eines Terrassendachs: Was Sie Wissen Sollten️

Ein Terrassendach ist eine wunderbare Ergänzung für jedes Zuhause, besonders in einem lebendigen Ort wie Berlin. Es schützt vor der Witterung und erweitert Ihre Wohnfläche im Freien. Doch mit der Zeit kann Schmutz und Algenbildung die Ästhetik und Funktion Ihres Terrassendachs beeinträchtigen. Aber was kostet es eigentlich, ein Terrassendach professionell reinigen zu lassen? In diesem Artikel beantworten wir diese Frage und geben Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps zu Kosten, Verfahren und Anbietern, wie beispielsweise cleanwhale.de, die Ihnen eine professionelle Reinigung anbieten können.