Close
Izvēlieties valodu
Close
Andere Dienstleistungen
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk

So reinigen Sie Ihre Spülmaschine richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit Ihre Spülmaschine dauerhaft effizient arbeitet und Ihr Geschirr hygienisch sauber wird, ist eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar. Schmutz, Kalk und Speisereste können sich mit der Zeit in der Maschine ablagern und die Leistung beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Spülmaschine richtig reinigen, einschließlich der Reinigung der Dichtungen sowie der Verwendung von Essig und Natron als natürliche Reinigungsmittel.

1. Wie oft sollte man die Spülmaschine reinigen?

Um Ihre Spülmaschine in gutem Zustand zu halten, empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu reinigen:

  • Tägliche Pflege: Entfernen Sie nach jedem Spülgang grobe Essensreste, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Monatliche Tiefenreinigung: Einmal im Monat sollten Sie eine gründliche Reinigung durchführen, um Kalkablagerungen und Fettreste zu entfernen.

2. Spülmaschine richtig reinigen: Schritt-für-Schritt

2.1. Groben Schmutz entfernen
  • Filter und Sieb reinigen: Nehmen Sie den Filter und das Sieb am Boden der Spülmaschine heraus. Spülen Sie beides gründlich unter warmem Wasser ab, um Fett- und Essensreste zu entfernen.
  • Sprüharme reinigen: Prüfen Sie die Sprüharme auf Verstopfungen durch Essensreste. Entfernen Sie diese mit einem Zahnstocher oder einer Bürste und spülen Sie die Arme gründlich ab.
2.2. Dichtungen der Spülmaschine reinigen

Die Dichtungen der Spülmaschine neigen dazu, Schmutz und Schimmel anzusammeln, da sie oft feucht bleiben. Eine regelmäßige Reinigung der Dichtungen sorgt für bessere Hygiene und verhindert Gerüche.

  • Schritte:
    1. Wischen Sie die Dichtungen mit einem feuchten Tuch ab, um groben Schmutz zu entfernen.
    2. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um Schmutz und Ablagerungen in den Ecken der Dichtungen zu entfernen.
    3. Tragen Sie eine Mischung aus Essig und Wasser auf die Dichtungen auf, um Schimmel und Kalkablagerungen zu lösen. Wischen Sie alles gründlich ab.
2.3. Spülmaschine mit Essig reinigen

Essig ist ein hervorragendes Hausmittel, um Kalk und Fett in der Spülmaschine zu entfernen. So reinigen Sie Ihre Spülmaschine mit Essig:

  • Schritte:
    1. Füllen Sie eine Tasse mit weißem Essig und stellen Sie sie auf das oberste Spülgitter.
    2. Lassen Sie die Maschine auf der heißesten Einstellung laufen. Der Essig entfernt Kalk und Fettablagerungen und neutralisiert Gerüche.
2.4. Spülmaschine mit Natron reinigen

Natron eignet sich besonders gut, um schlechte Gerüche in der Spülmaschine zu beseitigen und hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.

  • Schritte:
    1. Streuen Sie eine Tasse Natron auf den Boden der leeren Spülmaschine.
    2. Lassen Sie die Maschine im Kurzprogramm auf einer heißen Stufe laufen. Das Natron wird dabei Gerüche absorbieren und den Innenraum der Spülmaschine auffrischen.
2.5. Spülmaschinentür und -dichtungen regelmäßig pflegen

Um Kalk und Schimmelablagerungen an den Dichtungen vorzubeugen:

  • Wischen Sie nach jedem Spülgang die Tür und die Dichtungen trocken.
  • Lüften Sie die Spülmaschine nach jedem Waschgang, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

3. Vorbeugende Maßnahmen

Um zu vermeiden, dass sich Kalk und Fett in Ihrer Spülmaschine ablagern, helfen diese Tipps:

  • Essensreste entfernen: Spülen Sie grobe Essensreste vom Geschirr ab, bevor Sie es in die Spülmaschine stellen, um Verstopfungen im Filter zu verhindern.
  • Weichspüler verwenden: Verwenden Sie regelmäßig Spülmaschinensalz und Klarspüler, um Kalkablagerungen zu verhindern.
  • Maschine leer durchlaufen lassen: Lassen Sie die Spülmaschine alle paar Monate leer mit einem Spülmaschinenreiniger oder Hausmitteln wie Essig und Natron laufen, um die Maschine zu entkalken und zu reinigen.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung der Spülmaschine – besonders der Dichtungen – ist entscheidend, um Schmutz, Fett und Kalkablagerungen zu entfernen und das Gerät lange leistungsfähig zu halten. Hausmittel wie Essig und Natron bieten eine umweltfreundliche und effektive Möglichkeit, die Spülmaschine sauber zu halten und Gerüche zu neutralisieren. Durch einfache vorbeugende Maßnahmen können Sie Ihre Spülmaschine langfristig in Top-Zustand halten und optimale Spülergebnisse erzielen.

 
Cleanwhale.de
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**

**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**️

**Berlin, unsere lebendige Metropole, wagt den Sprung in die Zukunft. Visionäre Technologie gepaart mit der Dynamik einer pulsierenden Stadt – bis 2030 soll Berlin zur weltweiten Smart City-Avantgarde gehören. Tauchen Sie ein in den revolutionären Weg Berlins, die Weichen für eine vernetzte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.**

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu️

Berlin zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die in die pulsierende Kultur und die tief verwurzelte Geschichte der deutschen Hauptstadt eintauchen möchten. Der Charme Berlins liegt in seiner Fähigkeit, sich ständig zu erneuern und gleichzeitig seine bemerkenswerte Vergangenheit zu bewahren. Im Jahr 2025 zeigt sich Berlin von seiner besten Seite und bietet Touristen viele neue und aufregende Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen️

In einem Zeitalter, das von stetigem Stadtwachstum und steigenden Mietpreisen geprägt ist, stellen Co-Living und Mikroapartments eine innovative Lösung dar. Diese Wohnformen bieten flexible, gemeinschaftsorientierte und kostengünstige Alternativen zum herkömmlichen Wohnen in den Metropolen dieser Welt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen, und warum spielen sie eine immer wichtigere Rolle im urbanen Wohnen der Zukunft? Lassen Sie uns einen tiefen Blick in das Thema werfen und herausfinden, warum diese Wohnmodelle als zukunftssicher angesehen werden können.