Close
Izvēlieties valodu
Berlin Berlin
Ukraine
Kiew
Lettland
Riga
Belarus
Minsk
Tschechien
Prag Brno
Slowakei
Bratislava
Vereinigte Staaten
New York
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Ukraine
Lettland
Belarus
Tschechien
Slowakei
Vereinigte Staaten

So sparen Sie 384 Euro im Jahr: Ihr Steuervorteil für Reinigungsdienste mit CleanWhale.de

Wussten Sie, dass Sie bis zu 20% der Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen von Ihrer Steuer absetzen können? Das gilt auch für Reinigungsarbeiten in Ihrem Zuhause! Der §35a EStG ermöglicht es Ihnen, Kosten für bestimmte Dienstleistungen, wie etwa die regelmäßige Wohnungsreinigung, von der Einkommensteuer abzusetzen und so Ihre Steuerlast zu verringern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieser Steuervorteil funktioniert, wie Sie ihn nutzen können und wie viel Geld Sie bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen wie Reinigung, Gartenarbeit oder Handwerkerleistungen sparen können.

Was ist der §35a EStG?

Der §35a EStG (Einkommensteuergesetz) regelt den Abzug von haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen von der Steuer. Dies bedeutet, dass Sie als Steuerzahler einen Teil der Ausgaben, die Sie für Arbeiten in Ihrem privaten Haushalt bezahlen, zurückerhalten können. Hierzu gehören unter anderem Kosten für:

  • Reinigungskräfte
  • Gartenarbeiten
  • Pflege- und Betreuungsdienste
  • Hausmeister
  • Renovierungs- und Handwerkerarbeiten

Durch die Inanspruchnahme solcher Dienstleistungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Steuerlast zu senken und gleichzeitig professionelle Hilfe für Arbeiten rund um Ihr Zuhause zu nutzen.

Wie funktioniert der Steuervorteil nach §35a EStG?

Der Steuervorteil gilt für alle Haushaltsangelegenheiten, die in Ihrer Privatwohnung oder Ihrem Haus anfallen. Dabei können Sie 20% der Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen, direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen. Die maximale Steuerermäßigung beträgt:

  • bis zu 4.000 Euro pro Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen
  • bis zu 1.200 Euro pro Jahr für Handwerkerleistungen

Diese Beträge gelten pro Haushalt, unabhängig von der Anzahl der Personen, die in diesem Haushalt leben.

Voraussetzungen für den Steuervorteil:

  1. Rechnung: Sie müssen eine Rechnung für die erbrachte Dienstleistung erhalten und aufbewahren.
  2. Unbare Zahlung: Die Zahlung muss per Überweisung oder mit Karte erfolgen – Barzahlungen werden vom Finanzamt nicht anerkannt.
  3. Privater Haushalt: Der Steuervorteil gilt nur für Tätigkeiten, die in einem privaten Haushalt durchgeführt werden. Arbeiten in einem beruflichen Kontext (z.B. gewerblich genutzte Räume) sind ausgeschlossen.

Beispielrechnung: So viel können Sie sparen

Nehmen wir an, Sie beauftragen eine Reinigungsfirma wie CleanWhale.de für die regelmäßige Reinigung Ihrer Wohnung. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf 2.000 Euro.

  • Sie können 20% dieser Kosten steuerlich geltend machen, also:

    2.000 Euro x 20% = 400 Euro.

  • Dies bedeutet, dass Sie 400 Euro direkt von Ihrer Steuerlast abziehen können. Wenn Sie also zum Beispiel eine Steuerschuld von 2.500 Euro haben, reduziert sich diese auf 2.100 Euro.

Je mehr Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen (bis zur Obergrenze), desto mehr können Sie von der Steuer zurückbekommen. Angenommen, Sie beauftragen noch zusätzlich einen Handwerker für Renovierungsarbeiten im Wert von 5.000 Euro, könnten Sie zusätzlich 1.000 Euro (20% von 5.000 Euro) absetzen. Das bringt Ihre Steuerersparnis auf insgesamt 1.400 Euro!

Was können Sie noch absetzen?

Neben der Reinigung können Sie viele weitere Dienstleistungen absetzen, die in Ihrem privaten Haushalt erbracht werden. Hier einige Beispiele:

  • Gartenarbeiten: Pflege des Rasens, Hecken schneiden, Laub entfernen – all diese Tätigkeiten können unter die haushaltsnahen Dienstleistungen fallen.
  • Handwerksleistungen: Renovierungen, Reparaturen und Modernisierungen, z.B. an Heizungen, Fenstern oder dem Dach.
  • Pflegeleistungen: Dienstleistungen für die Pflege von Angehörigen oder Betreuung von Kindern, die in Ihrem Haushalt stattfinden.
  • Winterdienst: Wenn Sie jemanden beauftragen, Schnee zu räumen, können auch diese Kosten steuerlich berücksichtigt werden.

Wie beantrage ich den Steuervorteil?

Der Steuervorteil für haushaltsnahe Dienstleistungen nach §35a EStG wird in Ihrer jährlichen Steuererklärung geltend gemacht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Rechnungen sammeln: Bewahren Sie alle Rechnungen für haushaltsnahe Dienstleistungen auf. Wichtig ist, dass auf der Rechnung klar ersichtlich ist, welche Leistungen erbracht wurden.

  2. Nachweis der Zahlung: Sie müssen einen Zahlungsbeleg (z.B. Kontoauszug) vorlegen, der zeigt, dass die Rechnung per Überweisung oder Kartenzahlung beglichen wurde.

  3. Steuererklärung ausfüllen: Tragen Sie die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen in der Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen Ihrer Steuererklärung ein. Hier geben Sie die genauen Beträge an, die Sie für Dienstleistungen und Handwerker ausgegeben haben.

  4. Einreichen und profitieren: Nach dem Einreichen Ihrer Steuererklärung prüft das Finanzamt Ihre Angaben. Sobald alles akzeptiert wurde, wird der entsprechende Betrag von Ihrer Steuerschuld abgezogen.

Fazit

Der Steuervorteil nach §35a EStG ist eine großartige Möglichkeit, die Kosten für Reinigungs- und andere haushaltsnahe Dienstleistungen zu senken. Indem Sie beispielsweise die Dienste einer Reinigungsfirma wie CleanWhale.de nutzen, können Sie nicht nur wertvolle Zeit sparen, sondern auch bares Geld zurückbekommen – bis zu 4.000 Euro pro Jahr! Nutzen Sie diesen Vorteil, um Ihre Steuerlast zu reduzieren und gleichzeitig professionelle Unterstützung für Ihr Zuhause zu erhalten.

Angenommen, Sie buchen den Reinigungsservice bei CleanWhale.de für 80 Euro pro Reinigung (3 Zimmer), und Sie benötigen diesen Service zweimal im Monat.

Schritt 1: Berechnung der jährlichen Ausgaben für die Reinigung

Die Kosten für eine Reinigung betragen 80 €, bei zwei Reinigungen pro Monat ergibt das:

80 €×2 (pro Monat)=160 € (monatlich)

Multipliziert mit 12 Monaten:

160 €×12 (Monate)=1920 € (ja¨hrlich)

Schritt 2: Berechnung des Steuerabzugs nach §35a EStG

Sie können 20% der Gesamtkosten für haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzen:

1920 €×20%=384 €

Sie können 384 Euro Steuererstattung für das Jahr erhalten, wenn Sie den Reinigungsservice zweimal im Monat für 80 Euro pro Reinigung nutzen. Dies ist eine lohnende Möglichkeit, professionelle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und gleichzeitig Ihre Steuerlast zu senken.

Denken Sie daran: Ordnungsgemäße Rechnungen und unbare Zahlungen sind der Schlüssel, um diesen Steuervorteil zu nutzen. Bereiten Sie Ihre Steuererklärung rechtzeitig vor und profitieren Sie von der Entlastung!

Cleanwhale.de
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
Was macht eine gute Reinigungsfirma im Jahr 2025 aus?

Was macht eine gute Reinigungsfirma im Jahr 2025 aus?️

Die Erwartungen an Reinigungsunternehmen steigen stetig, und im Jahr 2025 definiert sich eine gute Reinigungsfirma nicht nur durch Sauberkeit, sondern auch durch Komfort, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Hier sind einige Merkmale, die eine ausgezeichnete Reinigungsfirma heute ausmachen:

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz 2025? Hier sind die Tipps!

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz 2025? Hier sind die Tipps!️

Der Frühjahrsputz ist eine der besten Gelegenheiten, den eigenen Wohnraum gründlich zu reinigen und erfrischen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt dafür im Jahr 2025? In diesem Blogbeitrag beantworten wir diese Frage und geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie Ihren Frühjahrsputz effektiv planen und durchführen können. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Ihr Zuhause auf Vordermann bringen und gleichzeitig Energie und Zeit sparen können!

Frühjahrsputz leicht gemacht: Die Bedeutung und besten Tipps für eine gründliche Reinigung

Frühjahrsputz leicht gemacht: Die Bedeutung und besten Tipps für eine gründliche Reinigung️

Der Frühjahrsputz ist für viele Haushalte eine zurecht vielbeschworene Tradition. Jedes Jahr, wenn das Wetter wärmer wird und die Sonne stärker scheint, nehmen sich Menschen die Zeit, ihre Wohnräume gründlich zu reinigen und zu organisieren. Aber was bedeutet Frühjahrsputz wirklich? In diesem Blogbeitrag klären wir die Bedeutung des Frühjahrsputzes, präsentieren wichtige Tipps zur Umsetzung sowie die Vorteile, die Ihnen ein frisches Zuhause bieten kann. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die besten Strategien und nutzen Sie die Chance, Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln – ganz einfach mit Cleanwhale.de an Ihrer Seite!