Close
Izvēlieties valodu
Berlin Berlin
Ukraine
Kiew
Lettland
Riga
Belarus
Minsk
Tschechien
Prag Brno
Slowakei
Bratislava
Vereinigte Staaten
New York
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Ukraine
Lettland
Belarus
Tschechien
Slowakei
Vereinigte Staaten

Was kostet es, eine Reinigungsfirma zu gründen? (inkl. Tabelle der Gründungskosten)

Die Kosten für die Gründung einer Reinigungsfirma in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Unternehmens, dem angebotenen Dienstleistungsportfolio und den benötigten Ressourcen. Hier sind die wichtigsten Kostenpunkte, die bei der Gründung einer Reinigungsfirma anfallen:

1. Gewerbeanmeldung und behördliche Gebühren

  • Die Anmeldung eines Gewerbes beim zuständigen Gewerbeamt kostet in der Regel zwischen 20 und 60 Euro, je nach Stadt oder Gemeinde.
  • Falls Sie spezialisierte Dienstleistungen wie Gebäudereinigung oder Fensterreinigung anbieten, müssen Sie sich eventuell in die Handwerksrolle eintragen, was zusätzliche Kosten verursachen kann (ca. 100–200 Euro).

2. Beratung und Rechtsformwahl

  • Für die Wahl der richtigen Rechtsform (Einzelunternehmen, GbR, GmbH oder UG) ist oft eine Beratung durch einen Steuerberater sinnvoll, die zwischen 200 und 500 Euro kosten kann.
  • Falls Sie eine GmbH gründen möchten, ist ein Mindeststammkapital von 25.000 Euro erforderlich, von dem 12.500 Euro zu Beginn eingezahlt werden müssen. Für eine UG (haftungsbeschränkt) reicht ein Startkapital ab 1 Euro, aber die Notarkosten für die Gründung einer Kapitalgesellschaft liegen bei etwa 300–800 Euro.

3. Ausrüstung und Reinigungsmaterialien

  • Die Anschaffung grundlegender Reinigungsutensilien wie Staubsauger, Mopps, Reinigungsmittel und Eimer kann etwa 500 bis 2.000 Euro kosten, je nach Umfang des Dienstleistungsangebots.
  • Für spezialisierte Dienstleistungen wie Teppich- oder Fensterreinigung kann zusätzliche Ausrüstung erforderlich sein, die mehrere Tausend Euro kosten kann.
  • Sollten Fahrzeuge für den Transport von Ausrüstung und Personal notwendig sein, müssen Sie entweder ein Auto anschaffen oder leasen. Die Kosten hierfür variieren stark und können zwischen 5.000 Euro (gebrauchtes Fahrzeug) bis 30.000 Euro (neues Fahrzeug) betragen.

4. Büro- und Verwaltungskosten

  • Auch wenn viele kleinere Reinigungsunternehmen von zu Hause aus arbeiten, kann es notwendig sein, ein Büro anzumieten. Die monatlichen Mietkosten hängen vom Standort ab und können zwischen 300 und 1.500 Euro liegen.
  • Computer, Drucker und Büromaterialien kosten zusätzlich etwa 500 bis 1.500 Euro, je nach Ausstattung.

5. Versicherungen

  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist unverzichtbar, um sich vor Schäden abzusichern, die während der Arbeit entstehen können. Die Kosten variieren je nach Umfang der Versicherung und Betriebsgröße und liegen in der Regel zwischen 300 und 1.000 Euro pro Jahr.
  • Eine Berufshaftpflicht- und Unfallversicherung kann ebenfalls notwendig sein, vor allem, wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen.

6. Marketing und Werbung

  • Die Kosten für eine professionelle Website variieren stark, je nachdem, ob Sie diese selbst erstellen oder eine Agentur beauftragen. Typische Kosten liegen zwischen 500 und 3.000 Euro.
  • Online-Marketing (Google Ads, Social Media) und lokale Werbemaßnahmen (Flyer, Anzeigen) können anfangs zwischen 200 und 1.000 Euro pro Monat kosten.
  • Google My Business ist kostenlos und eine effektive Möglichkeit, lokale Kunden zu erreichen.

7. Mitarbeiter und Löhne

  • Wenn Sie Mitarbeiter einstellen, müssen Sie Löhne, Sozialabgaben und Versicherungen berücksichtigen. Für eine Reinigungskraft liegen die Kosten (inklusive Lohnnebenkosten) in der Regel zwischen 12 und 18 Euro pro Stunde.
  • Schulungen und Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter, besonders für spezialisierte Dienstleistungen, können ebenfalls Kosten verursachen, oft zwischen 200 und 500 Euro pro Person.

8. Laufende Kosten

  • Neben den Gründungskosten müssen Sie monatlich laufende Ausgaben wie Miet- und Betriebskosten, Versicherungsprämien, Löhne und Materialkosten berücksichtigen.
  • Zu den variablen Kosten zählen auch Benzin und Fahrzeugunterhaltung, die je nach Auftragsvolumen und Einsatzort zwischen 100 und 500 Euro pro Monat liegen können.

Gesamtkostenübersicht für die Gründung

  • Kleinere Reinigungsfirma (Einzelunternehmen): Die Gründungskosten können sich auf 2.000 bis 5.000 Euro belaufen, wenn Sie mit einem kleinen Team und ohne aufwändige Ausrüstung starten.
  • Mittlere Reinigungsfirma: Bei mehreren Angestellten und spezialisierten Dienstleistungen können die Kosten auf 10.000 bis 20.000 Euro steigen, insbesondere wenn Fahrzeuge und spezielle Ausrüstung benötigt werden.
  • Große Reinigungsfirma: Falls Sie eine größere Firma mit umfangreicher Ausrüstung und mehreren Fahrzeugen gründen, sollten Sie mit Startkosten zwischen 20.000 und 50.000 Euro rechnen.
Kostenpunkt Kleinere Firma(Euro) Mittlere Firma (Euro) Große Firma (Euro)
Gewerbeanmeldung 20–60 20–60 20–60
Handwerkskammer/ IHK Eintragung 100–200 100–200 100–200
Beratung und Rechtsformwahl 200–500 200–500 500–1.000
Gründungskapital (z.B. GmbH) 12.500–25.000 25.000
Ausrüstung und Reinigungsmaterialien 500–2.000 2.000–5.000 5.000–10.000
Fahrzeuge 5.000–10.000 (pro Fahrzeug) 10.000–30.000 (pro Fahrzeug)
Büromiete und Ausstattung 0–500 (Home-Office) 500–1.500 1.000–3.000
Versicherungen 300–1.000 (pro Jahr) 500–1.500 (pro Jahr) 1.000–3.000 (pro Jahr)
Marketing und Werbung 200–500 (pro Monat) 500–1.000 (pro Monat) 1.000–3.000 (pro Monat)
Mitarbeiterlöhne (inkl. Abgaben) 12–18 €/Stunde (pro Mitarbeiter) 12–18 €/Stunde (pro Mitarbeiter)
Laufende Kosten (Material, Fahrzeuge) 100–300 (pro Monat) 500–1.000 (pro Monat) 1.000–3.000 (pro Monat)

 


Fazit

Die Gründungskosten einer Reinigungsfirma in Deutschland variieren je nach Umfang der Geschäftstätigkeit und den angebotenen Dienstleistungen. Ein kleines Unternehmen kann mit relativ geringem Kapital starten, während größere Firmen mit spezialisierten Dienstleistungen und mehr Personal höhere Investitionen erfordern. Eine genaue Planung und Kalkulation der Startkosten sind entscheidend, um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten.

Was kostet es eine Reinigungsfirma zu gründen?
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
Was macht eine gute Reinigungsfirma im Jahr 2025 aus?

Was macht eine gute Reinigungsfirma im Jahr 2025 aus?️

Die Erwartungen an Reinigungsunternehmen steigen stetig, und im Jahr 2025 definiert sich eine gute Reinigungsfirma nicht nur durch Sauberkeit, sondern auch durch Komfort, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Hier sind einige Merkmale, die eine ausgezeichnete Reinigungsfirma heute ausmachen:

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz 2025? Hier sind die Tipps!

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz 2025? Hier sind die Tipps!️

Der Frühjahrsputz ist eine der besten Gelegenheiten, den eigenen Wohnraum gründlich zu reinigen und erfrischen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt dafür im Jahr 2025? In diesem Blogbeitrag beantworten wir diese Frage und geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie Ihren Frühjahrsputz effektiv planen und durchführen können. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Ihr Zuhause auf Vordermann bringen und gleichzeitig Energie und Zeit sparen können!

Frühjahrsputz leicht gemacht: Die Bedeutung und besten Tipps für eine gründliche Reinigung

Frühjahrsputz leicht gemacht: Die Bedeutung und besten Tipps für eine gründliche Reinigung️

Der Frühjahrsputz ist für viele Haushalte eine zurecht vielbeschworene Tradition. Jedes Jahr, wenn das Wetter wärmer wird und die Sonne stärker scheint, nehmen sich Menschen die Zeit, ihre Wohnräume gründlich zu reinigen und zu organisieren. Aber was bedeutet Frühjahrsputz wirklich? In diesem Blogbeitrag klären wir die Bedeutung des Frühjahrsputzes, präsentieren wichtige Tipps zur Umsetzung sowie die Vorteile, die Ihnen ein frisches Zuhause bieten kann. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die besten Strategien und nutzen Sie die Chance, Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln – ganz einfach mit Cleanwhale.de an Ihrer Seite!