Close
Izvēlieties valodu
Berlin Berlin
Ukraine
Kiew
Lettland
Riga
Belarus
Minsk
Tschechien
Prag Brno
Slowakei
Bratislava
Vereinigte Staaten
New York
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Ukraine
Lettland
Belarus
Tschechien
Slowakei
Vereinigte Staaten

Wie reinigt man am besten eine Waschmaschine? Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Damit Ihre Waschmaschine lange hält und Ihre Wäsche sauber bleibt, ist es wichtig, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Mit der Zeit sammeln sich in der Maschine Schmutz, Waschmittelreste, Kalk und Schimmel an, die nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern auch die Waschleistung beeinträchtigen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Waschmaschine am besten reinigen.

1. Reinigung der Trommel

Die Trommel ist das Herzstück der Waschmaschine und sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen:

  • Leerlauf mit heißem Wasser: Lassen Sie die Waschmaschine einmal im Monat leer bei 90°C oder 95°C laufen. Dies hilft, Bakterien und Schimmel abzutöten.
  • Essig oder Zitronensäure verwenden: Fügen Sie eine Tasse Essig oder Zitronensäure in das Waschmittelfach hinzu und lassen Sie die Maschine auf höchster Temperatur laufen. Das entfernt Kalk und Ablagerungen.

2. Reinigung des Waschmittelfachs

Das Waschmittelfach kann oft Waschmittelreste und Schimmel ansammeln:

  • Fach herausnehmen: Die meisten Waschmaschinen haben ein herausnehmbares Waschmittelfach. Entfernen Sie es und spülen Sie es gründlich mit warmem Wasser ab.
  • Schimmel entfernen: Verwenden Sie eine alte Zahnbürste und Essig oder ein mildes Reinigungsmittel, um Schimmel und Rückstände aus den Ecken des Fachs zu entfernen.
  • Fach trocknen lassen: Lassen Sie das Fach nach der Reinigung gut trocknen, bevor Sie es zurück in die Maschine setzen.

3. Reinigung der Türdichtung

Die Türdichtung ist anfällig für Schimmelbildung, da sich hier oft Wasser und Waschmittelreste ansammeln:

  • Wasser und Seifenreste abwischen: Wischen Sie nach jedem Waschgang die Dichtung mit einem weichen Tuch trocken, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Essig oder Spülmittel: Reinigen Sie die Dichtung regelmäßig mit einem Tuch und Essig oder Spülmittel, um Schimmel und Ablagerungen zu beseitigen.

4. Reinigung des Flusensiebs

Das Flusensieb fängt Fremdkörper und Flusen auf. Ist es verstopft, kann dies zu schlechter Wasserabfuhr und unangenehmen Gerüchen führen:

  • Sieb entfernen: Öffnen Sie die Klappe des Flusensiebs, das sich meist an der Vorderseite der Waschmaschine befindet. Halten Sie ein Handtuch oder einen kleinen Behälter bereit, um austretendes Wasser aufzufangen.
  • Flusen und Fremdkörper entfernen: Säubern Sie das Sieb gründlich und entfernen Sie alle Rückstände.
  • Einmal im Monat reinigen: Das Flusensieb sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert und gereinigt werden.

5. Reinigung des Ablaufschlauchs

Auch der Ablaufschlauch kann verstopfen und sollte von Zeit zu Zeit überprüft werden:

  • Schlauch auf Verstopfungen prüfen: Lösen Sie den Ablaufschlauch (achten Sie darauf, die Wasserzufuhr vorher abzudrehen) und spülen Sie ihn gründlich durch, um Rückstände zu entfernen.
  • Regelmäßig überprüfen: Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch alle paar Monate, um sicherzustellen, dass er frei von Verstopfungen ist.

6. Unangenehme Gerüche beseitigen

Unangenehme Gerüche in der Waschmaschine entstehen oft durch feuchte Rückstände, die Bakterienbildung begünstigen. Hier sind einige Tipps zur Geruchsbeseitigung:

  • Tür offen lassen: Lassen Sie die Tür der Waschmaschine nach jedem Waschgang offen, damit die Trommel trocknen kann.
  • Essig und Natron: Geben Sie eine Tasse Essig und eine halbe Tasse Natron in die leere Trommel und lassen Sie die Maschine bei heißer Temperatur laufen. Dies neutralisiert Gerüche und reinigt die Maschine.

7. Vorbeugende Maßnahmen

Damit die Waschmaschine länger sauber bleibt, gibt es einige einfache Vorbeugungsmaßnahmen:

  • Überdosierung von Waschmittel vermeiden: Verwenden Sie nicht zu viel Waschmittel, da es zu Ablagerungen und Schimmelbildung führen kann. Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung des Herstellers.
  • Weichspüler sparsam einsetzen: Auch Weichspüler kann sich in der Maschine ablagern und zu Verstopfungen führen.
  • Regelmäßige Reinigungszyklen durchführen: Führen Sie einmal im Monat einen heißen Leerlauf mit Essig oder Zitronensäure durch, um Kalk und Bakterien zu entfernen.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung Ihrer Waschmaschine ist unerlässlich, um das Gerät in einwandfreiem Zustand zu halten und die Lebensdauer zu verlängern. Durch einfache Maßnahmen wie das Reinigen der Trommel, des Waschmittelfachs und der Türdichtung sowie die Pflege von Flusensieb und Ablaufschlauch bleibt Ihre Waschmaschine geruchsfrei und effizient. So bleibt nicht nur Ihre Maschine sauber, sondern auch Ihre Wäsche.

Wohnungsreinigung Berlin
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
Was macht eine gute Reinigungsfirma im Jahr 2025 aus?

Was macht eine gute Reinigungsfirma im Jahr 2025 aus?️

Die Erwartungen an Reinigungsunternehmen steigen stetig, und im Jahr 2025 definiert sich eine gute Reinigungsfirma nicht nur durch Sauberkeit, sondern auch durch Komfort, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Hier sind einige Merkmale, die eine ausgezeichnete Reinigungsfirma heute ausmachen:

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz 2025? Hier sind die Tipps!

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz 2025? Hier sind die Tipps!️

Der Frühjahrsputz ist eine der besten Gelegenheiten, den eigenen Wohnraum gründlich zu reinigen und erfrischen. Doch wann ist der beste Zeitpunkt dafür im Jahr 2025? In diesem Blogbeitrag beantworten wir diese Frage und geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie Ihren Frühjahrsputz effektiv planen und durchführen können. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Ihr Zuhause auf Vordermann bringen und gleichzeitig Energie und Zeit sparen können!

Frühjahrsputz leicht gemacht: Die Bedeutung und besten Tipps für eine gründliche Reinigung

Frühjahrsputz leicht gemacht: Die Bedeutung und besten Tipps für eine gründliche Reinigung️

Der Frühjahrsputz ist für viele Haushalte eine zurecht vielbeschworene Tradition. Jedes Jahr, wenn das Wetter wärmer wird und die Sonne stärker scheint, nehmen sich Menschen die Zeit, ihre Wohnräume gründlich zu reinigen und zu organisieren. Aber was bedeutet Frühjahrsputz wirklich? In diesem Blogbeitrag klären wir die Bedeutung des Frühjahrsputzes, präsentieren wichtige Tipps zur Umsetzung sowie die Vorteile, die Ihnen ein frisches Zuhause bieten kann. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die besten Strategien und nutzen Sie die Chance, Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln – ganz einfach mit Cleanwhale.de an Ihrer Seite!