Close
Izvēlieties valodu
Close
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk

Wie Sie Steuern für haushaltsnahe Dienstleistungen zurückbekommen: Eine ausführliche Anleitung

Viele Deutsche wissen nicht, dass sie für alltägliche Haushaltsarbeiten Steuern zurückbekommen können. Dies gilt auch, wenn Sie Reinigungskräfte über Online-Plattformen wie Helpling oder Cleanwhale.de buchen. Hier erfahren Sie, wie Sie von dieser Steuerermäßigung profitieren können.

Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?

Haushaltsnahe Dienstleistungen umfassen Tätigkeiten, die normalerweise von Haushaltsmitgliedern selbst erledigt werden könnten, aber an Dienstleister ausgelagert werden. Dazu gehören:

  • Reinigung der Wohnung oder des Hauses
  • Gartenarbeiten wie Rasenmähen oder Heckenschneiden
  • Kinderbetreuung im eigenen Haushalt
  • Pflegedienstleistungen
  • Hausmeisterservices

Wie viel kann man zurückbekommen?

Das Finanzamt erstattet 20% der Arbeitskosten, maximal jedoch 4.000 Euro pro Jahr. Bei Handwerkerleistungen liegt die Obergrenze bei 1.200 Euro. Das bedeutet, Sie können bis zu 5.200 Euro jährlich an Steuern sparen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Steuerrückerstattung

  1. Sammeln Sie alle Rechnungen: Bewahren Sie sorgfältig alle Rechnungen und Überweisungsbelege auf. Dies gilt auch für Rechnungen von Online-Plattformen wie Helpling oder Cleanwhale.de.
  2. Prüfen Sie die Voraussetzungen:
    • Die Dienstleistungen müssen in Ihrem Haushalt erbracht worden sein
    • Der Dienstleister muss legal angemeldet sein
    • Die Zahlung muss per Überweisung erfolgt sein (keine Barzahlung)
  3. Besorgen Sie sich das richtige Formular: Für die Steuererklärung 2023 benötigen Sie die "Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen". Sie können diese online herunterladen oder in Ihrer Steuersoftware finden.
  4. Füllen Sie die Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen aus:
    • In Zeile 4 tragen Sie Aufwendungen für Minijobs ein
    • In Zeile 5 geben Sie Aufwendungen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen, haushaltsnahe Dienstleistungen (einschließlich Leistungen von Plattformen wie Helpling oder Cleanwhale.de) und Pflege- und Betreuungsleistungen ein
    • In Zeilen 7-9 tragen Sie Aufwendungen für Handwerkerleistungen ein
  5. Tragen Sie die Beträge ein: Geben Sie die Gesamtsumme der Arbeitskosten (ohne Materialkosten) ein. Bei Online-Plattformen wie Helpling oder Cleanwhale.de können Sie in der Regel den gesamten Rechnungsbetrag eintragen, da es sich um reine Dienstleistungen handelt.
  6. Fügen Sie die Anlage Ihrer Steuererklärung bei: Die ausgefüllte Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen muss zusammen mit Ihrer Einkommensteuererklärung eingereicht werden.
  7. Reichen Sie die Steuererklärung ein: Senden Sie die Erklärung an Ihr zuständiges Finanzamt. Belege müssen in der Regel nicht mitgeschickt werden, sollten aber aufbewahrt werden.

Besonderheiten bei Online-Plattformen

Wenn Sie Reinigungskräfte über Plattformen wie Helpling oder Cleanwhale.de buchen, gelten diese als haushaltsnahe Dienstleistungen. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Bewahren Sie alle Rechnungen und Zahlungsbelege der Plattform auf
  • Achten Sie darauf, dass die Zahlungen per Überweisung oder Kreditkarte erfolgen
  • Die Plattformen stellen in der Regel Jahresabrechnungen zur Verfügung, die Sie für Ihre Steuererklärung verwenden können

Tipps für maximale Steuerersparnis

  • Dokumentation ist wichtig: Führen Sie eine Liste aller in Anspruch genommenen Dienstleistungen, einschließlich der über Online-Plattformen gebuchten Leistungen.
  • Nutzen Sie Steuersoftware: Programme wie die "SteuerSparErklärung" können Ihnen helfen, keine absetzbaren Kosten zu übersehen.
  • Kombinieren Sie verschiedene Dienstleistungen: Sie können die Höchstbeträge für Minijobs, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen nebeneinander ausschöpfen.

Fazit

Die Nutzung haushaltsnaher Dienstleistungen, auch über Online-Plattformen wie Helpling oder Cleanwhale.de, kann Ihre Steuerlast erheblich reduzieren. Mit sorgfältiger Planung und korrekter Dokumentation können Sie jedes Jahr Hunderte oder sogar Tausende Euro zurückbekommen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre hart verdienten Euros zu behalten!Denken Sie daran: Im Zweifelsfall lohnt es sich, einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie alle möglichen Steuervorteile ausschöpfen.

CleanWhale
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**

**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**️

**Berlin, unsere lebendige Metropole, wagt den Sprung in die Zukunft. Visionäre Technologie gepaart mit der Dynamik einer pulsierenden Stadt – bis 2030 soll Berlin zur weltweiten Smart City-Avantgarde gehören. Tauchen Sie ein in den revolutionären Weg Berlins, die Weichen für eine vernetzte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.**

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu️

Berlin zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die in die pulsierende Kultur und die tief verwurzelte Geschichte der deutschen Hauptstadt eintauchen möchten. Der Charme Berlins liegt in seiner Fähigkeit, sich ständig zu erneuern und gleichzeitig seine bemerkenswerte Vergangenheit zu bewahren. Im Jahr 2025 zeigt sich Berlin von seiner besten Seite und bietet Touristen viele neue und aufregende Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen️

In einem Zeitalter, das von stetigem Stadtwachstum und steigenden Mietpreisen geprägt ist, stellen Co-Living und Mikroapartments eine innovative Lösung dar. Diese Wohnformen bieten flexible, gemeinschaftsorientierte und kostengünstige Alternativen zum herkömmlichen Wohnen in den Metropolen dieser Welt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen, und warum spielen sie eine immer wichtigere Rolle im urbanen Wohnen der Zukunft? Lassen Sie uns einen tiefen Blick in das Thema werfen und herausfinden, warum diese Wohnmodelle als zukunftssicher angesehen werden können.