Close
Izvēlieties valodu
Close
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk

Wie viel verdient ein Cleaner in Berlin wirklich? Ehrliche Zahlen zu Einkommen und Steuern

Die Arbeit als Cleaner in Berlin über die Plattform Cleanwhale ist eine attraktive Möglichkeit für viele Migranten, da sie Flexibilität, gutes Einkommen und Unabhängigkeit bietet. Hinter jeder Zahl steckt jedoch die Realität der Steuerabzüge und Kosten. Hier beleuchten wir, wie viel man tatsächlich als Cleaner in dieser Branche je nach Arbeitsauslastung und Steuerverpflichtungen verdienen kann.

Wie funktioniert die Arbeit?

Cleaner bei Cleanwhale arbeiten als Selbständige und sind als Gewerbetreibende registriert, was bedeutet, dass sie ihre Steuern selbst entrichten müssen. Das bietet Flexibilität bei der Auswahl der Aufträge, bringt aber auch steuerliche Verpflichtungen mit sich, die vom Einkommen abhängen. Der durchschnittliche Stundensatz beträgt 17 Euro, in manchen Fällen bis zu 20 Euro, zuzüglich Trinkgeld. Es ist möglich, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende zu arbeiten. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, was die Arbeit für Migranten besonders zugänglich macht.

Einkommensszenarien: Von geringer bis intensiver Auslastung

Szenario 1: Geringe Auslastung (60 Stunden pro Monat)

  • Arbeitsstunden: 60 Stunden/Monat
  • Stundensatz: 17 Euro/Stunde
  • Gesamteinkommen: 1.020 Euro/Monat bzw. 12.240 Euro/Jahr.

Steuern:

  • Das Jahreseinkommen liegt unter dem Freibetrag (10.908 Euro), daher keine Steuern.

Nettoeinkommen:

  • 1.020 Euro pro Monat.

Fazit: Bei geringer Auslastung behält der Cleaner sein gesamtes Einkommen, da keine Steuern anfallen.

Szenario 2: Mittlere Auslastung (120 Stunden pro Monat)

  • Arbeitsstunden: 120 Stunden/Monat
  • Stundensatz: 17 Euro/Stunde
  • Gesamteinkommen: 2.040 Euro/Monat bzw. 24.480 Euro/Jahr.

Steuern:

  1. Einkommensteuer:
    Zu versteuerndes Einkommen: 24.480 - 10.908 = 13.572 Euro.
    Schätzungsweise ca. 20% Steuersatz. Steuer = 2.714 Euro.
  2. Gewerbesteuer:
    Das Einkommen liegt unter 24.500 Euro, daher keine Gewerbesteuer.

Nettoeinkommen:

  • 1.814 Euro pro Monat.

Fazit: Die Steuern belaufen sich auf ca. 2.714 Euro pro Jahr, das Nettoeinkommen bleibt auf einem guten Niveau.

Szenario 3: Hohe Auslastung (200 Stunden pro Monat)

  • Arbeitsstunden: 200 Stunden/Monat
  • Stundensatz: 17 Euro/Stunde
  • Gesamteinkommen: 3.400 Euro/Monat bzw. 40.800 Euro/Jahr.

Steuern:

  1. Einkommensteuer:
    Zu versteuerndes Einkommen: 40.800 - 10.908 = 29.892 Euro.
    Schätzungsweise ca. 25% Steuersatz. Steuer = 7.473 Euro.
  2. Gewerbesteuer:
    Zu versteuerndes Einkommen: 40.800 - 24.500 = 16.300 Euro.
    Schätzungsweise ca. 14% Steuersatz. Steuer = 2.282 Euro.

Nettoeinkommen:

  • 2.587 Euro pro Monat.

Fazit: Die Gesamtabgaben belaufen sich auf ca. 9.755 Euro pro Jahr, aber das Einkommen bleibt trotz der Steuern hoch.

Wie viel bleibt wirklich übrig?

  • Geringe Auslastung (60 Stunden/Monat): Keine Steuern, Nettoeinkommen 1.020 Euro/Monat.
  • Mittlere Auslastung (120 Stunden/Monat): Nettoeinkommen 1.814 Euro/Monat nach Steuern.
  • Hohe Auslastung (200 Stunden/Monat): Nettoeinkommen 2.587 Euro/Monat nach Steuern.

Besonderheiten der Arbeit als Cleaner

Die Arbeit als Cleaner ist körperlich anspruchsvoll und beinhaltet häufige Fahrten zwischen Aufträgen. Transportkosten müssen von den Cleanern selbst getragen werden, eine Erstattung für Fahrten gibt es nicht. Dennoch sind Deutschkenntnisse nicht erforderlich, was einen großen Vorteil darstellt. 99% der Cleaner sind Migranten, da Deutsche selten in die Reinigungsbranche einsteigen.

Fazit

Die Arbeit als Cleaner über Cleanwhale in Berlin bietet eine stabile Einkommensquelle, besonders bei hoher Auslastung. Die tatsächlichen Einkünfte hängen vom Arbeitsumfang ab, aber selbst unter Berücksichtigung der Steuern bleibt die Tätigkeit eine attraktive Option für viele Migranten.

CleanWhale.de
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**

**Berlin 2030: Die Revolution der Smart City beginnt**️

**Berlin, unsere lebendige Metropole, wagt den Sprung in die Zukunft. Visionäre Technologie gepaart mit der Dynamik einer pulsierenden Stadt – bis 2030 soll Berlin zur weltweiten Smart City-Avantgarde gehören. Tauchen Sie ein in den revolutionären Weg Berlins, die Weichen für eine vernetzte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu stellen.**

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu

Berlin 2025: Ein Ultimativer Leitfaden für Touristen – Erleben Sie die Hauptstadt Neu️

Berlin zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die in die pulsierende Kultur und die tief verwurzelte Geschichte der deutschen Hauptstadt eintauchen möchten. Der Charme Berlins liegt in seiner Fähigkeit, sich ständig zu erneuern und gleichzeitig seine bemerkenswerte Vergangenheit zu bewahren. Im Jahr 2025 zeigt sich Berlin von seiner besten Seite und bietet Touristen viele neue und aufregende Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen

Co-Living & Mikroapartments: Lebensraum der Zukunft - Eine Lösung für Urbanes Wohnen️

In einem Zeitalter, das von stetigem Stadtwachstum und steigenden Mietpreisen geprägt ist, stellen Co-Living und Mikroapartments eine innovative Lösung dar. Diese Wohnformen bieten flexible, gemeinschaftsorientierte und kostengünstige Alternativen zum herkömmlichen Wohnen in den Metropolen dieser Welt. Doch was steckt hinter diesen Begriffen, und warum spielen sie eine immer wichtigere Rolle im urbanen Wohnen der Zukunft? Lassen Sie uns einen tiefen Blick in das Thema werfen und herausfinden, warum diese Wohnmodelle als zukunftssicher angesehen werden können.