Close
Izvēlieties valodu
Berlin Berlin
Ukraine
Kiew
Lettland
Riga
Belarus
Minsk
Tschechien
Prag Brno
Slowakei
Bratislava
Vereinigte Staaten
New York
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Reinigung als Geschenk Reinigung als Geschenk
Ukraine
Lettland
Belarus
Tschechien
Slowakei
Vereinigte Staaten

Wohnungsreinigung in Berlin: Was kostet der Service im Jahr 2025?

Die Kosten für eine Wohnungsreinigung in Berlin variieren je nach Größe der Wohnung, gewünschten Leistungen und Anbieter. Im Jahr 2025 ist jedoch mit einem weiteren Anstieg der Preise zu rechnen, da sowohl die Lohnkosten als auch die Preise für Reinigungsmittel und Energie voraussichtlich weiter steigen werden.

Durchschnittliche Kosten:

Eine einfache Grundreinigung einer 50 Quadratmeter großen Wohnung kostet in Berlin im Jahr 2025 im Schnitt zwischen 80 und 120 Euro. Für eine Intensivreinigung, die auch das Putzen von Fenstern, Backofen und Kühlschrank umfasst, werden zwischen 150 und 250 Euro fällig.

Zusatzleistungen:

Viele Reinigungsfirmen bieten Zusatzleistungen wie Teppichreinigung, Polsterreinigung oder die Reinigung von Jalousien an. Diese Leistungen werden in der Regel separat berechnet und kosten je nach Aufwand zwischen 50 und 150 Euro.

Anbieter:

In Berlin gibt es eine Vielzahl von Anbietern für Wohnungsreinigungen. Neben großen Reinigungsfirmen bieten auch viele selbstständige Reinigungskräfte ihre Dienste an. Die Preise der einzelnen Anbieter können stark variieren, daher lohnt sich ein Vergleich.

Beispiele für bekannte Anbieter in Berlin:

  • Helpling: Diese Online-Plattform vermittelt Reinigungskräfte in ganz Deutschland. Die Preise bei Helpling sind dynamisch und richten sich nach Nachfrage und Verfügbarkeit. Im Jahr 2025 könnte man bei Helpling für eine Grundreinigung einer 50 qm Wohnung mit Preisen ab ca. 90 Euro rechnen, abhängig von Wochentag und Uhrzeit. Zusatzleistungen wie Fensterputzen müssen extra gebucht werden.
  • Cleanwhale: Cleanwhale ist ein Berliner Start-up, das sich auf umweltfreundliche Reinigungen spezialisiert hat. Sie bieten verschiedene Pakete an, die auf die Größe der Wohnung und die gewünschten Leistungen abgestimmt sind. Im Jahr 2025 könnte man bei Cleanwhale für eine "Standardreinigung" einer 50 qm Wohnung mit Preisen ab etwa 100 Euro rechnen. Eine Intensivreinigung wäre entsprechend teurer.

Diese Preisangaben für Helpling und Cleanwhale sind Schätzungen und dienen nur als Beispiele. Die tatsächlichen Preise im Jahr 2025 können abweichen. Es ist ratsam, direkt auf den Webseiten der Anbieter aktuelle Preisinformationen einzuholen.

Tipps zum Sparen:

  • Regelmäßige Reinigung: Wer seine Wohnung regelmäßig reinigen lässt, kann Geld sparen, da der Reinigungsaufwand geringer ist.
  • Mehrere Angebote einholen: Vor der Beauftragung einer Reinigungsfirma sollten Sie mehrere Angebote einholen und die Preise vergleichen. Auch Plattformen wie Helpling und Cleanwhale bieten oft unterschiedliche Preise, abhängig von der Auslastung.
  • Selber putzen: Wer Geld sparen möchte, kann seine Wohnung natürlich auch selbst putzen.

Fazit:

Die Kosten für eine Wohnungsreinigung in Berlin sind in den letzten Jahren stark gestiegen und es ist mit einem weiteren Anstieg in den kommenden Jahren zu rechnen. Wer seine Wohnung reinigen lassen möchte, sollte daher die Preise der einzelnen Anbieter vergleichen und sich überlegen, welche Leistungen er tatsächlich benötigt.

CleanWhale
Diesen Artikel bewerten
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Rate 1
Neueste Beiträge
50 Tipps für Ausländer: Erfolgreich eine Wohnung in Berlin mieten

50 Tipps für Ausländer: Erfolgreich eine Wohnung in Berlin mieten️

Berlin – ein Magnet für Kulturen, Startups und Kreative aus aller Welt. Doch während einige sich in der Stadt spielerisch zuhause fühlen, kann die Wohnungssuche für Ausländer eine Herausforderung sein. Dieser Blog bietet Ihnen 50 essenzielle Tipps, um erfolgreich eine Wohnung in Berlin zu mieten. Entdecken Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Chancen maximieren können, ein neues Zuhause in dieser pulsierenden Metropole zu finden, und sparen Sie gleichzeitig Zeit und Nerven.

Öffentliche Verkehrsmittel in Berlin: 10 Unverzichtbare Tipps für Neulinge

Öffentliche Verkehrsmittel in Berlin: 10 Unverzichtbare Tipps für Neulinge️

Berlin - ein Schmelztiegel der Kulturen, vibrierende Kreativität an jeder Ecke und Geschichte, die auf den Straßen lebendig wird. Wer zum ersten Mal in die deutsche Hauptstadt kommt, steht schnell vor einer echten Transport-Herausforderung: dem öffentlichen Nahverkehr. Mit einem weitverzweigten Netz aus U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahnen und Bussen stellt sich die Frage: Wie navigiere ich effektiv durch Berlins Verkehrsnetzwerk? Für alle Neulinge da draußen haben wir umfassende Tipps zusammengestellt, die nicht nur das Stresslevel minimieren, sondern auch das Berliner Erlebnis intensivieren.

Der Ultimative Kulinarische Guide zu Berlins Streetfood - Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse

Der Ultimative Kulinarische Guide zu Berlins Streetfood - Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse️

Berlin - Eine Stadt voller Leben, Kultur und vielfältiger Geschmäcker. Die lebendige Streetfood-Szene ist ein Paradebeispiel für die multikulturelle Essenslandschaft dieser dynamischen Metropole. In diesem Guide nehmen wir Sie mit auf eine Geschmacksreise durch die lebendigsten Märkte und Straßenstände Berlins. Entdecken Sie die besten Streetfood-Highlights und lassen Sie sich von einzigartigen Aromen aus der ganzen Welt verführen.